Schränken Sie sich nicht ein. Die Urtikaria schränkt Sie schon genug ein. Wichtig ist, dass Sie Ihre Medikamente regelmäßig einnehmen.“ Bei diesen Aussagen drängt sich uns die Frage auf, wessen Interessen hier im Fokus stehen und weshalb. Lauscht man den Worten so mancher Ärzte möchte man meinen, dieses Statement sei eine apodiktische (unwiderlegliche, unumstößliche, unbedingt…
Schlagwort: Urtikaria

Die systemische Reaktion auf Nickel als Ursache für Hautsymptome - systemisches Nickelallergiesyndrom
Nickel ein ubiquitäres Element Nickel ist ein Element auf unserer Erde, welches überall verbreitet ist. Als Legierung in Metallen wie Edelstahl oder Schmuck ist Nickel bekannt, auch dass bei Kontakt mit nickelhaltigen Metallen eine Kontaktallergie auf Nickel ausgelöst werden kann. Weniger bekannt ist der Umstand, dass Nickel auch in unseren Lebensmitteln vorkommen kann, denn Nickel…

Effektive Methoden zur Stressbewältigung, Entspannung und Verbesserung des Schlafs – Teil 1
Was Sie selbst aktiv zu Ihrer Stressbewältigung, Entspannung und für einen besseren Schlaf tun können! Wir leben in einem digitalen Zeitalter, dass uns geistig, körperlich und seelisch soviel abverlangt, wie es noch nie zuvor in unser aller Leben der Fall war. Daher ist es entscheidend, wie wir in unserem Alltag mit Stress umgehen. Kommen dann…

An mich
Liebes Ich-vor-über-zwanzig-Jahren,es ist weder leicht, diese Zeilen zu schreiben, noch sie vermutlich zu lesen. Ich weiß nicht so recht, wie ich es am besten formulieren soll, ohne dich zu ängstigen. Wenn ich dir jetzt sage, dass du an einer Urtikaria erkranken wirst und dein Leben nicht mehr so sein wird, wie es einmal war, dann…
In meiner Haut - Entstigmatisierung bei chronischen Hautkrankheiten
“Mit Wissen, Sensibilisierung und Aufklärung wenden wir uns gegen die Ausgrenzung von Menschen mit sichtbaren Hautkrankheiten. Ein ErklärVideo des ECHT-Projekts: ECHT steht für “Entstigmatisierung von Menschen mit chronisch sichtbaren Hautkrankheiten”. Das ist der Name eines Versorgungsforschungsprojektes, das von 2018 bis 2020 mit Mitteln des Bundesgesundheitsministeriums Entstigmatisierungsstrategien erforscht und erprobt hat. Der Berufsverband der Deutschen Dermatologen…

Urtikaria, Sperma- und Latexallergie & Co.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Urtikaria und einer Spermaallergie? Kann eine Spermaallergie Urtikaria auslösen? Bei einer Spermienallergie kommt es zu allergischen Reaktionen auf menschliches Sperma. Solche Reaktionen können sich, bei Hautkontakt als Urtikaria, also als das Auftreten von juckenden Quaddeln, äußern. Eine Spermaallergie ist nicht Auslöser oder Ursache einer chronischen spontanen Urtikaria (CSU), kann aber…

Urtikaria & 4 Pfoten
Wie kam es, dass Sie Tierheilpraktikerin und Ernährungsberaterin wurden? Durch die vielen Probleme, die ich bei meinen eigenen Hunden hatte, fing ich an, mich für die Naturheilkunde zu interessieren. Es musste für mich noch ein anderer Weg geben, meinen Hunden zu helfen, ohne die chemische Keule. Zudem habe ich auch eine medizinische Ausbildung, da mich…
Wann ist es MCAS? Wann ist es Urtikaria?
Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Frank Siebenhaar, über wann ist es Urtikaria, wann ist es ein Mastzellaktivierungssyndrom und was sind Mastzellerkrankungen per se. Herr Priv.-Doz. Dr. Siebenhaar ist Mastzellexperte an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité Berlin. Vielen Dank für das tolle Gespräch!

"Psychotherapie" in der Reha
Mein Name ist Janina, ich bin knappe 32 Jahre alt und lebe seit 6 Jahren mit einer sehr ausgeprägten Lichturtikaria. (Ich sage absichtlich: „Ich lebe mit“ und nicht: „Ich leide an“). Die ersten Anzeichen der Urtikaria sind bei mir im August 2015 während eines Festivals aufgetreten. An diesem Tag war es im Gegensatz zu den…
Urtikaria - Mastzellaktivierungsyndrom - Mastozytose
Interview mit Prof. Dr. med. Marcus Maurer, Forschungsdirektor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité Berlin, über die Abgrenzung der einzelnen Erkrankungen, Urtikaria, Mastzellaktivierungssyndrom und die Mastozytose zueinander. Vielen Dank für das Gespräch!