Gut belegt, aber fast unbekannt: Die zentrale Rolle der Mastzellaktivierung (MCAS) bei COVID-19, Long Covid und Impfreaktionen

Gut belegt, aber fast unbekannt: Die zentrale Rolle der Mastzellaktivierung (MCAS) bei COVID-19, Long Covid und Impfreaktionen

Bei schweren COVID-19-Verläufen kann man eine Überreaktion des Immunsystems feststellen, die mit einer unkontrollierten Überproduktion an Entzündungsmediatoren im ganzen Körper und besonders im Lungengewebe einhergeht, einem sogenannten “Zytokinsturm” (Chen et al., 2020). Dabei spielen Makrophagen und Mastzellen eine zentrale Rolle. Mastzellen zählen zu den weißen Blutkörperchen und sind für die unspezifische Immunabwehr von besonderer Bedeutung.…

Wie persistierende Viren, Autoimmunentzündungen und Mastzellaktivierung zu Long Covid führen

Wie persistierende Viren, Autoimmunentzündungen und Mastzellaktivierung zu Long Covid führen

Long Covid bzw. Post Covid ist ein weit verbreitetes Phänomen. Etwa 10-20 % aller Covid-19-Patienten leiden unter langfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die länger als ein Jahr andauern können. Die Wahrscheinlichkeit für Long Covid ist größer bei höherem Alter, Vorerkrankungen und schwerem Krankheitsverlauf, doch auch junge und gesunde Patienten sowie solche, die nur milde Symptome hatten, können…