Als Jugendliche habe ich das erste Mal Bekanntschaft mit großen Quaddeln auf meiner Haut gemacht, als bei mir eine, im Volksmund als Sonnenallergie bezeichnete Hautreaktion, nach langem Aufenthalt in der Sonne, auftrat. Diese begegnete mir im Laufe des Lebens immer wieder einmal phasenweise. Ein halbes Jahr Australien löste sie nicht aus, jahrelang keine Symptome, ein…
Schlagwort: Antihistaminika

Chronische, idiopathische Urtikaria - eine Spurensuche
Die erste und tatsächlich traumatische Erfahrung mit einer spontanen Urtikaria hatte ich als Kind (ca. 10 oder 11 Jahre alt). Mandelentzündung, die mit Penicillin behandelt wurde führte zu einer mehrwöchigen Urtikaria, die das absolut Fürchterlichste war, das ich bis dato erlebt hatte, ging aber zum Glück wieder weg. Dann war einige Jahre Ruhe damit, allerdings…

Urtikaria & 4 Pfoten
Wie kam es, dass Sie Tierheilpraktikerin und Ernährungsberaterin wurden? Durch die vielen Probleme, die ich bei meinen eigenen Hunden hatte, fing ich an, mich für die Naturheilkunde zu interessieren. Es musste für mich noch ein anderer Weg geben, meinen Hunden zu helfen, ohne die chemische Keule. Zudem habe ich auch eine medizinische Ausbildung, da mich…

Der anaphylaktische Schock und das Notfallset
Wie groß ist die Chance/Gefahr, einen anaphylaktischen Schock nach einer Gabe von Xolair zu bekommen? Die Gefahr einer anaphylaktischen Reaktion nach Gabe von Xolair ist als gering einzuschätzen, insbesondere in der Behandlung von Patienten mit Urtikaria. Die meisten anaphylaktischen Reaktionen traten bei den ersten 3 Anwendungen von Xolair auf. Daher sollen die ersten 3 Anwendungen…

Alle Jahre wieder - ein Erfahrungsbericht
Die Urtikaria-Reise Mein Name ist Sina und ich bin 58 Jahre alt. Die chronisch-spontane Urtikaria habe ich aktuell seit fast zwei Jahren und es ist insgesamt das dritte Mal in meinem Leben, das sie mich „heimsucht“. Ist dies der stimmige Ausdruck? Sucht sie mich heim? Oder bricht sie aus? Befällt oder erwischt sie mich? In…