Bei schweren COVID-19-Verläufen kann man eine Überreaktion des Immunsystems feststellen, die mit einer unkontrollierten Überproduktion an Entzündungsmediatoren im ganzen Körper und besonders im Lungengewebe einhergeht, einem sogenannten “Zytokinsturm” (Chen et al., 2020). Dabei spielen Makrophagen und Mastzellen eine zentrale Rolle. Mastzellen zählen zu den weißen Blutkörperchen und sind für die unspezifische Immunabwehr von besonderer Bedeutung.…
Kategorie: Medizin

Wie persistierende Viren, Autoimmunentzündungen und Mastzellaktivierung zu Long Covid führen
Long Covid bzw. Post Covid ist ein weit verbreitetes Phänomen. Etwa 10-20 % aller Covid-19-Patienten leiden unter langfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die länger als ein Jahr andauern können. Die Wahrscheinlichkeit für Long Covid ist größer bei höherem Alter, Vorerkrankungen und schwerem Krankheitsverlauf, doch auch junge und gesunde Patienten sowie solche, die nur milde Symptome hatten, können…

Urtikaria, Sperma- und Latexallergie & Co.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Urtikaria und einer Spermaallergie? Kann eine Spermaallergie Urtikaria auslösen? Bei einer Spermienallergie kommt es zu allergischen Reaktionen auf menschliches Sperma. Solche Reaktionen können sich, bei Hautkontakt als Urtikaria, also als das Auftreten von juckenden Quaddeln, äußern. Eine Spermaallergie ist nicht Auslöser oder Ursache einer chronischen spontanen Urtikaria (CSU), kann aber…
Wann ist es MCAS? Wann ist es Urtikaria?
Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Frank Siebenhaar, über wann ist es Urtikaria, wann ist es ein Mastzellaktivierungssyndrom und was sind Mastzellerkrankungen per se. Herr Priv.-Doz. Dr. Siebenhaar ist Mastzellexperte an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité Berlin. Vielen Dank für das tolle Gespräch!
"Das Virus in uns" im Gespräch mit Kurt Langbein
Wir trafen Kurt Langbein zum Gespräch über seinen neuen Weltbesteller “Das Virus in uns”. Kurt Langbein ist ein österreichischer Filmemacher, Wissenschaftsjournalist und Film-Produzent. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben und Filme gemacht. Gesunde Geschäfte, die bittere Pille, Kursbuch Gesundheit, Leben verlängern um welchen Preis, das Medizinkartell – die sieben Todsünden der Gesundheitsindustrie, die Gesundheitsrevolution – was…
Urtikaria - Mastzellaktivierungsyndrom - Mastozytose
Interview mit Prof. Dr. med. Marcus Maurer, Forschungsdirektor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité Berlin, über die Abgrenzung der einzelnen Erkrankungen, Urtikaria, Mastzellaktivierungssyndrom und die Mastozytose zueinander. Vielen Dank für das Gespräch!
Transparent und unabhängig in die digitale Zukunft
Prof. Dr. Andreas Klein, Experte für Ethikfragen, hält auf unserem Online-Kongress einen extrem spannenden Vortrag über die Sicherheiten und Unsicherheiten im Internet, die Notwendigkeit um die Quellen bei der Informationsbeschaffung und unser aller digitaler Zukunft aus Sicht der Patient*innen und Patienten.

Der anaphylaktische Schock und das Notfallset
Wie groß ist die Chance/Gefahr, einen anaphylaktischen Schock nach einer Gabe von Xolair zu bekommen? Die Gefahr einer anaphylaktischen Reaktion nach Gabe von Xolair ist als gering einzuschätzen, insbesondere in der Behandlung von Patienten mit Urtikaria. Die meisten anaphylaktischen Reaktionen traten bei den ersten 3 Anwendungen von Xolair auf. Daher sollen die ersten 3 Anwendungen…

Die Rekonvaleszentenspende
Ein Gespräch mit Frau Dr. Ursula Kreil, stellvertretende Med. Leiterin der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland. In Österreich wurde in der Steiermark der erste Fall von einem Patienten bekannt, dem mit einer Rekonvaleszentenspende geholfen werden konnte. Er befindet sich auf dem Weg der Genesung. Bis jetzt wurden 20 Patient*innen mit Rekonvalszentenplasma behandelt. Wie das…

Rekonvaleszentenplasma - Funktionsweisen der Therapie und Erfolgschancen
Das Rote Kreuz Österreich sammelt Rekonvaleszentenplasma. Das ist Blutplasma von Menschen, die COVID-19 überwunden und Antikörper aufgebaut haben, die helfen könnten, das Virus in anderen durch Übertragung von Plasma zu beseitigen. Dies ist in mehreren Ländern derzeit ein Thema. Auch in England wurde angekündigt, dass NHS Blood and Transplant die Verwendung von Blut von Corona-Virus…